Am frühen Morgen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Oberschule „Boni II“ auf zu einer erlebnisreichen Wanderung bei bestem Sonnenschein. Ziel des Ausflugs am 27. September war die Burg Plesse, rund sieben Kilometer nördlich von Göttingen gelegen. Jeweils klassenweise und in Begleitung der Klassenlehrer waren die Schüler an unterschiedlichen Orten gestartet, um in Form einer Sternwanderung auf den historischen Treffpunkt zuzulaufen. Auf dem Weg staunten die Gruppen nicht nur über die Landschaft, sondern sangen, beteten und meditierten auch gemeinsam.

Erntedank-Aktion mit Tradition
Bereits seit 2006 wandern die fünften bis zehnten Klassen der Schule in Südniedersachsen alle zwei Jahre rund um Erntedank gemeinsam zur Burg Plesse. An der Oberschule können sich die Schüler ab der fünften Klasse auf eine Berufsausbildung oder den Übergang auf das Gymnasium vorbereiten. Angebote über den Unterricht hinaus, wie etwa die Sternwanderung oder eine Aktion zu Allerheiligen, gibt es aber nicht nur zu besonderen Feiertagen an der offenen Ganztagsschule. Nach Unterrichtsschluss haben die Jugendlichen die Möglichkeit, mit einer Jugendleiterausbildung ihre Führungspersönlichkeit zu entdecken oder als Streitschlichter gewaltlose Konfliktlösungen kennenzulernen und weiterzugeben.
Spiele, Snacks und Erntedank
An der Burg angekommen, warteten bereits abwechslungsreiche Spiele auf die Jungen und Mädchen, die der Hausmeister, ein Schulassistent und Mitglieder der Schülerfirma bereits aufgebaut hatten. So wurden die Schüler nicht nur mit einem tollen Ausblick von der Burg Plesse belohnt, sondern konnten sich auch bei einer Rallye austoben.

Zum festlichen Abschluss des Vormittags feierte die Schulgemeinschaft im Innenhof der Burg eine Erntedankandacht, die eine Lehrerin des Kollegiums gemeinsam mit einigen Schülern vorbereitet hatte. Dazu gesellten sich auch einige Eltern und Großeltern. Schulleiter Jörg Stelle dankte im Anschluss allen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen hatten, allen einen schönen Vormittag zu ermöglichen. Nach der Andacht fuhren Schüler, Lehrer, Eltern und Großeltern mit Bussen und Autos zurück nach Göttingen.

Spendensammlung für Mittagstisch St. Michael
Vor dem Ausflug wurde das Thema Erntedank auch im Unterricht behandelt. In diesem Zusammenhang sammelten die Schülerinnen und Schüler Lebensmittelspenden für den Mittagstisch der katholischen Kirchengemeinde St. Michael in Göttingen. Die Bonifatiusschule II arbeitet regelmäßig mit der sozialen Einrichtung zusammen. So engagieren sich dort zum Beispiel Jugendliche im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Compassion“ über einen längeren Zeitraum hinweg. Einen Tag nach der Sternwanderung konnten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher dem Team der Einrichtung zahlreiche Lebensmittelspenden überreichen, wie Nudeln, Reis, Kaffee, Kakao und Kekse.
Von Heike Heinemann-Ludwig / mam
Bilder: Heike Heinemann-Ludwig