Von der Kita zur Grundschule - ein Umbruch zu mehr Selbstständigkeit
Der erste Schultag im Leben ist ein besonderer Tag. Denn der Kindheitspädagogik nach handelt es sich hier um einen ersten großen Übergang, einer Transition, im Leben des Kindes. Warum ist das so und wie können Akteure den Wechsel von der Kindertagestätte (Kita) zur Grundschule (GS) gestalten? Welche Rolle spielen die Eltern dabei und wie denken überhaupt die Kinder darüber? In Rheinland-Pfalz läuft seit einigen Monaten das Modellprojekt „Diskursive Qualitätsentwicklung bedarfsgerechter Übergänge (DebÜ)“ zum Übergang von der Kita in die Schule. Neu dabei: auch die Kinder werden gefragt und einbezogen. Dr. Andy Schieler vom Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit |Rheinland-Pfalz (IBEB) der Hochschule in Koblenz ist Projektleiter. Im didacta-Bildungspodcast gibt er Antworten auf diese Fragen.
Artikel lesen