Abteilungsleiter Haep: Lasst uns Brücken bauen
Der Leiter der Abteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Hamburg, Christopher Haep, zeigte sich in einem offiziellen Statement geschockt und fassungslos angesichts der Gewalt und des Krieges in der Ukraine. Er werde oft gefragt, was man tun könne. „Lasst uns alle – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den katholischen Schulen, Schülerinnen und Schüler, Eltern – an die Menschen in der Ukraine denken, ihre Angst, ihre Trauer, ihr unsägliches Leid. Beten wir für diese Menschen. Seien wir wachsam und aufmerksam in Bezug auf Fake News, Lügen und Propaganda, die die eigentlichen Ursachen und Gründe für den Krieg in der Ukraine verschleiern wollen. Treten wir für die Wahrheit ein. Und: Lasst uns, wo auch immer es uns möglich ist, Brücken bauen, für den Frieden eintreten, durch tätige Hilfe unterstützen“, betont Haep in dem Schreiben. Schulen sollen Orte der Offenheit und des Friedens für alle Menschen, gleich welcher Herkunft oder Nationalität sein, so der Abteilungsleiter.
Tatkräftige Hilfe leisteten unter anderem die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitenden des Maria-Montessori-Schulzentrums in Leipzig. Gemeinsam mit der Pfarrei Philipp Neri sammelte die Schulgemeinschaft Schlafsäcke, Decken und Hygiene-Artikel für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine. Pfarrer Andrzej Glombitza hat einen direkten Kontakt zur polnischen Caritas hergestellt, so dass sichergestellt ist, dass alle gesammelten Sachspenden direkt an die ukrainische Grenze nach Przemyśl sowie zur weiteren Verteilung in die Caritaszentrale nach Warschau gebracht werden. „Die Aktion bei uns in der Schule ist gut angelaufen. Bereits heute am ersten Sammeltag wurden viele Sachspenden in der Schule abgegeben, dazu kamen allein heute sechs große Anlieferungen aus anderen Sammelstellen“, berichtet Schulleiter Sebastian Heider. Die gesammelten Hilfsgüter werden nun in von einem Helferteam der Schule in der Turnhalle sortiert, verpackt und beschriftet.
Fotos: Gymnasium St. Michael; J. Dressler; Bistum Dresden-Meißen
(mam)