Zum 70. Geburtstag in die Schule

  • Bildung um des Menschen willen | 11.06.2018

Sieben Jahrzehnte sind ein Grund zum Feiern - das dachte sich wohl auch Erzbischof Hans-Josef Becker und beging seinen 70. Geburtstag am 8. Juni im Edith-Stein-Berufskolleg in Paderborn. Der "Schulbischof" feierte dort die Heilige Messe unter freiem Himmel und kam mit der Schulgemeinschaft und geladenen Gästen bei einem Empfang zusammen. "Gott hat ein Herz für uns. So sehe ich auch meinen eigenen Lebensweg", sagte der Geburtstags-Jubilar in der Heiligen Messe.

 

Das Edith-Stein-Berufskolleg war aus gutem Grund als „Location“ für die Feier ausgesucht worden: Erzbischof Hans-Josef Becker ist seit 2006 Vorsitzender der Kommission „Erziehung und Schule“ der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Zudem hat er vor seinem Theologiestudium ein Lehramtsstudium absolviert. „Wir feiern heute in einer Schule des Erzbistums, vor allem aber auch in einer Schule der Menschen, die hier gemeinsam wirken. Somit steht das Edith-Stein-Berufskolleg exemplarisch für die Schulen in unserer Trägerschaft“, machte Erzbischof Becker zu Beginn des Gottesdienstes deutlich.  

 

 

„Im Herzen eines Menschen entscheidet sich, welche Früchte er in seinem Leben hervorbringt“

Er begrüßte zwei besondere Gäste: Bischof Heinz-Josef Algermissen, emeritierter Bischof von Fulda und früher gemeinsam mit Erzbischof Hans-Josef Becker Weihbischof in Paderborn, sowie aus Höxter-Brenkhausen Bischof Anba Damian von der Koptisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland. „Im Herzen eines Menschen entscheidet sich, welche Früchte er in seinem Leben hervorbringt“, sagte Erzbischof Becker in seiner Predigt. Ein Herz brauche Pflege, Stärkung, Erziehung und Bildung. Das „Herz-Jesu-Fest“, auf das sein Geburtstag in diesem Jahr fällt, rufe dazu auf, sich immer wieder neu zu öffnen.  

 

 

Freude über Geburtstagsfeier in der Schule

Schon bei seiner Ankunft im Berufskolleg konnte der Paderborner Oberhirte die Hände vieler Gratulanten schütteln. Schulleiter Wilfried Lappe begrüßte den Jubilar: „Wir danken Ihnen, dass Sie mit unserer Schulgemeinde Ihren Geburtstag feiern. Wir haben dies zu Weihnachten verkündet und die Freude über dieses besondere ‚Geschenk‘ war groß.“ In einem Video übermittelten Menschen aus dem Erzbistum und Wegbegleiter ihre Geburtstagsgrüße und Segenswünsche – der Geehrte nahm es sichtlich gerührt und mit Frohsinn entgegen.  

Studierende und Lehrer zeigten dem Erzbischof ihre Schule

Bei einem Rundgang durch die Schule und dem Besuch einzelner Klassen kam er mit den Studierenden, den Lehrkräften und Mitarbeitern der Schulpastoral ins Gespräch und machte er sich ein Bild vom Leben an der Schule. Dabei bestaunte er von den Studierenden erarbeitete pädagogische Konzepte und Materialien und testete diese, wie zum Beispiel einen Fühltunnel oder einen „Erlebnis-Raum“ aus der Heilerziehungspflege-Klasse. In einer Pflegeklasse erwies sich der Paderborner Oberhirte beim Umgang mit einer Neugeborenen-Puppe als äußerst „sorgsam“. „Mir sagte jemand, man könne kein guter Pastor sein, wenn man nicht auch ein guter Familienvater geworden wäre. Ich glaube, das stimmt“, kommentierte Erzbischof Becker schmunzelnd. In der Lehrküche erwarteten den Jubilar selbstgemachte Leckerbissen. Im Raum der Stille zeigten ihm die Studierenden der Erzieherklasse am Beispiel des heiligen Josef – zweiter Namenspatron des Erzbischofs – wie Inhalte in Kindertagesstätten religionspädagogisch umgesetzt werden.  

 

Studierende und Lehrkräfte des Berufskollegs kamen mit Erzbischof Becker ins Gespräch, stellten ihm pädagogische Konzepte vor und überraschten ihn mit selbstgemachten Snacks.

 

Lobende Worte für Becker

Zum Beginn des „offiziellen“ Teils stimmte das versammelte Lehrerkollegium ein Geburtstagsständchen an. Landrat Manfred Müller betonte in seinem Grußwort, Erzbischof Becker sei seit fast 41 Jahren als Priester ein „Menschenfischer“. „Sie beweisen eine große Gelassenheit und viel Humor und sprechen die Sprache der Menschen. Die Menschen mögen ‚ihren‘ Hirten“, sagte der Landrat, der sich auch für das große Engagement von Erzbischof Becker in der Flüchtlingsarbeit der vergangenen Jahre bedankte. Paderborns Bürgermeister Michael Dreier schloss sich an: „Als Paderborner Bürger sind wir stolz, einen herzlichen und volksnahen Menschen wie Sie in unserer Mitte zu haben. Sie haben viel für die Stadt Paderborn getan.“ Das Stadtoberhaupt überbrachte auch Glückwünsche aus Paderborns Partnerstadt Le Mans, insbesondere auch von Bischof Yves Le Saux.  

Eine Überraschung und Geschenke für das Geburtstagskind

Eine Überraschung nahm Erzbischof Hans-Josef Becker, der Magnus Cancellarius der Theologischen Fakultät Paderborn ist, aus den Händen von Rektor Professor Wolfgang Thönissen entgegen: eine knapp 600-seitige Festschrift. 31 Autoren aller theologischen Disziplinen, viele davon ebenfalls bei der Feierstunde anwesend, haben daran mitgearbeitet. Behandelt werden unterschiedliche Aspekte der Theologie, die das Bischofsamt in den Blick nehmen. „Der Titel unserer Festschrift lautet ‚In verbo autem tuo, Domine – Auf dein Wort hin, Herr‘, dies ist Ihr Wahlspruch, Herr Erzbischof. Auch wir Lehrende stehen bereit, um auf dieses Wort hin im Bereich der Bildung weiterhin Verantwortung zu übernehmen“, versicherte Thönissen.  

 

Einen besonderen Geburtstagsgruß überreichte der Vorsitzende des Diözesankomitees im Erzbistum Paderborn, Ansgar Kaufmann (l.): eine Torte, die eigens für den runden Geburtstag gefertigt worden war.

 

Generalvikar Alfons Hardt, der das Geburtstagskind als dessen „Alter ego“ durch die Leitung des Erzbischöflichen Generalvikariats seit vielen Jahren begleitet, erinnerte mit seinem Geschenk, einer Flasche Wein der Sorte „Plan de Dieu“ aus Frankreich, an den Beginn des Prozesses auf dem Weg zum Zukunftsbild: „Lieber Hans-Josef, du warst damals voller Optimismus und hast Einiges daraus gemacht. Möge der Plan für das Zukunftsbild auch der ‚Plan de Dieu‘, der Plan Gottes sein.“  

Becker rief zur Freude auf

Das „letzte Wort“ nach den offiziellen Gratulanten hatte der Jubilar selbst – und er rief zur Freude auf: „Die Freude am Herrn wird auch in der Kirche nicht immer selbstverständlich gelebt. Umso mehr wollen wir sie uns heute vor Augen führen.“ Er dankte allen, die diesen Tag für ihn möglich gemacht hätten und ihm einen Einblick in das Leben der Schule gewährt hatten. In seinen sieben Lebensjahrzehnten falle ihm eine Auswahl der Höhepunkte schwer, so der Jubilar. Aber sein Vater habe ihm eines als Prämisse mit auf den Weg gegeben: „Denke immer daran, woher du kommst und wer dich auf den Weg gebracht hat.“ Dazu passend ergänzte sein Generalvikar Alfons Hardt abschließend: „Lieber Hans-Josef, ich darf dir versichern: Wir sind gerne weiter mit dir unterwegs!“  

 

Die Schulleiterinnen und Schulleiter der Katholischen Schulen im Erzbistum Paderborn überbrachten herzliche Glück- und Segenswünsche zum 70. Geburtstag von Erzbischof Becker.

 

Es folgte ein buntes Fest der Begegnung auf dem Gelände des Edith-Stein-Berufskollegs. Neben vielen Erinnerungen an seinen Ehrentag nahm das Geburtstagskind zum Abschluss des Festes noch ein echtes Unikat als Geschenk mit: ein von den Gästen gestaltetes Gemälde in Form eines Pop-Arts, das den Erzbischof und das Schulgebäude zeigt. 

Text und Fotos: pdp - Thomas Throenle / mam

 

 

Kontakt:

Edith-Stein-Berufskolleg

Am Rolandsbad 4

33102 Paderborn

Tel.: 05251/58110

www.edith-stein-berufskolleg.de

 

Weitere Informationen zu den Katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn finden Sie hier.