Western, Stunts und Emotionen: Schülerfilme im Kino

  • Bildung um des Menschen willen | 06.08.2018

„Deine Schule – Dein Film – Dein Kino“: Unter diesem Motto hatte die katholische Schulstiftung St. Benedikt die Schülerinnen und Schüler ihrer Schulen in Cloppenburg, Oldenburg, Wilhelmshaven und Vechta dazu aufgerufen, Kurzfilme zu drehen. Alle Genres waren erlaubt, solange ein schulrelevantes Thema im Vordergrund steht. Mit viel Kreativität haben die Jugendlichen Themen umgesetzt, die sie im Schulalltag beschäftigen.

 

Warum drehen Jugendliche, die keine Western-Fans sind, einen Film, der typische Elemente wie Szenen an der Bar, grimmige Blicke, drohende Töne und ein Duell enthalten? Warum drehen Mädchen einer zehnten Klasse einen Film, der den Eindruck vermittelt, dass ein Leben ohne eine Eins für die Klassenarbeit keinen Sinn macht? Und wie kommen Schüler darauf, einen emotionalen Film über einen Rollstuhlfahrer an ihrer Schule zu drehen? Ganz einfach: Sie alle haben am Kurzfilmwettbewerb „Deine Schule – Dein Film – Dein Kino“ der Schulstiftung St. Benedikt mit Sitz im niedersächsischen Vechta teilgenommen. Das Angebot ging in diesem Jahr in die zweite Runde.

Kurzfilme auf der Kinoleinwand

Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand die Aufgabe, Kurzfilme von maximal drei Minuten über ein schulrelevantes Thema zu drehen. Die neun eingesandten Beiträge von Schulen aus Oldenburg, Wilhelmshaven und Vechta wurden am 26. Juni im Rahmen einer Sondervorführung gezeigt. Das Programmkino Casablanca in Oldenburg stellte dafür kostenlos einen Saal zur Verfügung. Rund 150 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der kirchlichen Schulen waren der Einladung gefolgt.

Siegerfilm über einen Schüler im Rollstuhl

Der Siegerfilm „Life Changes“, produziert von Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule Oldenburg (s. Bild oben), erzählt von einem Jungen, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Zurück in der Schule kann er sich auf seine Mitschüler verlassen. Weil es im Haus keinen Personenaufzug gibt, tragen sie ihn kurzerhand die Treppen zum Klassenraum hinauf.

 

Miniwestern: Duell auf dem Pausenhof

Den zweiten Platz belegte die Video-AG der Ludgerus-Schule Vechta. In ihrem Kurzfilm wird der Schulalltag zum Western – misstrauische Blicke, Karo-Hemden und ein Duell auf dem Schulhof mit dem neuen Mitschüler inklusive. Am Ende siegt aber auch hier die Freundschaft.

 

Rasante Verfolgungsjagd um gute Noten

Rasant geht es im Clip „Die Jagd nach der 1“ zu. Mit Stunt-Einlagen und viel Einfallsreichtum liefern sich zwei Schülerinnen eine Verfolgungsjagd durch die Schule. Schließlich wollen beide Mädchen eine eins für ihre Klassenarbeit bekommen. Die Zehntklässlerinnen der Cäcilienschule Wilhelmshaven wurden für ihren Film ebenfalls mit dem zweiten Platz ausgezeichnet.

 

Unterstützung von Videojournalistin

Bei der Vorführung im Kino entschied sich eine Jury aus Schülern und Lehrern, die nicht an dem Wettbewerb teilgenommen hatten, für den Oldenburger Film als Wettbewerbsgewinner. Die drei Siegergruppen konnten ihre Beiträge gemeinsam mit  Videojournalistin Sabine Molitor, Redakteurin beim Oldenburger Sender 01, noch einmal fernseh- und kinotauglich produzieren. Dabei legte Molitor Wert darauf, die eigentlichen Filmaussagen zu belassen und nur die technischen Rahmenbedingungen neu zu gestalten.

Schulstiftung freute sich über Kreativität

Den Preis an die drei Siegergruppen überreichte Uwe Kathmann, Vorstand der Schulstiftung St. Benedikt (Bild oben, ganz rechts). Er zeigte sich begeistert über die Kreativität der Schüler und kündigte einen Folgewettbewerb für das kommende Schuljahr an. „Einige eurer Videos“, sagte er den Schülern, „sind schon viele Tausend Male online angeklickt worden.“

Der erste Preis ist mit 500 Euro dotiert, für die zwei zweiten Preise bekamen die Schülerinnen und Schüler jeweils 250 Euro. Neben der Sondervorführung werden die Filme noch mehrfach zu sehen sein, unter anderem bei den nächsten Schulvorstellungen und im Vorprogramm  verschiedener Kinos der Region.

 

Ludger Heuer / mam

 

Von Tablet-Klassen und Kunst-Kursen

Digitale Unterrichtsangebote, offene Lernmethoden und Raum für Spiritualität: Das Angebot der Katholischen Schulen der Schulstiftung St. Benedikt ist vielfältig und innovativ. Das Stiftungs-Motto „Weil du so wertvoll bist“ macht deutlich, dass der Mensch im Mittelpunkt steht. Hier geben einige der Schulen an den Standorten Cloppenburg, Oldenburg und Vechta mit kurzen Videos Einblicke in ihren Schulalltag.

Video ansehen

Kontakt:

Schulstiftung St. Benedikt

An der Christoph-Bernhard-Bastei 8

49377 Vechta

Tel.: 04441/872-123

www.schulstiftung-benedikt.de