Ökumenischer Schulkongress in Aachen

  • Fortbildungen | 17.09.2024

Verantwortliche aus dem kirchlichen Bildungswesen treffen sich in diesem Jahr das erste Mal beim Bundeskongress evangelischer und katholischer Schulen in Aachen. Nach insgesamt zehn Bundeskongressen Katholischer Schulen findet die Veranstaltung vom 25. bis 27. September in diesem Jahr erstmalig im ökumenischen Format unter dem Motto „lernen. glauben. leben. Gemeinsam in Europa.“ statt. Auf dem Programm stehen geistliche und fachliche Impulse, Workshops, Gespräche sowie Begegnungen vor Ort in Aachen und bei Schulbesuchen auch in den Nachbarländern.

 

Den Kongress startet am Mittwochabend mit einem geistlichen Impuls des Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, in der Citykirche. Anschließend wird Lorenz Narku Laing, Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung im Studiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, sprechen.

Schulbesuche in Nachbarländern

Am Folgetag stehen unter anderem Besuche in Schulen sowie ein Vortrag von Cesare Zucconi, dem Generalsekretär der katholischen Bewegung Sant Egidio in Rom, auf dem Programm.

Kirchenvertreter und Politiker vor Ort

Erwartet werden zudem Bischof Heinrich Timmerevers, Vorsitzender der Kommission für Erziehung und Schule der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kirchenpräsident Volker Jung von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, sowie der SPD-Politiker Martin Schulz von der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemalige Präsident des EU-Parlaments.

Das komplette Programm gibt es hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Bundeskongress im Netz

Alle Informationen rund um den Bundeskongress evangelischer und katholischer Schulen vom 25. bis 27. September in Aachen finden sie online unter:

 

https://bundeskongress-evangelische-schule.de/katholische-schule-2024/