Die beiden Tage des Kongresses sind geprägt durch Impulsvorträge, Workshops und einen Gottesdienst. Als Referenten konnten Bruder Paulus Terwitte aus Frankfurt und Pastor Christian Olding aus Geldern gewonnen werden. Beide werden ihre jeweilige Sicht auf das Thema Gastfreundschaft und Schulen darlegen. Die anschließenden Workshops beschäftigen sich mit verschiedenen Themen wie biblische und multireligiöse Aspekte zur Gastfreundschaft, Inklusion, Achtsamkeit, Krisensituationen, Begrüßungskultur und Nachhaltigkeit. Die Abteilung Schulpastoral des Erzbistums Paderborn veranstaltet den Kongress in Kooperation und Trägerschaft des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Beginn: 17.08.2022 15:00 Uhr
Ende: 18.08.2022 17:15 Uhr
Informationen zum Tagungsablauf
Mittwoch, den 17. August 2022
14.30 Uhr Anreise, Get together mit Willkommensgetränken
15.00 Uhr Start des Kongresses
15.45 Uhr Impulsvortrag: „Darf ich?“ – „Bitte sehr!“. Vom heiligen Spiel der Gastfreiheit (Bruder Paulus Terwitte, Frankfurt)
17.15 Uhr Vorstellung des Konzepts Schulpastoral
18.30 Uhr Gottesdienst in der Kapuzinerkirche
anschl. Abendessen
ab 20.00 Uhr gemütlicher Ausklang, u.a. mit Livemusik (Arte Musica)
Donnerstag, den 18. August 2022
08.45 Uhr Start in den Tag mit einem geistlichen Impuls
09.00 Uhr Impulsvortrag mit anschließendem Austausch: Auf der Suche nach der blauen Fee (Pfarrer Christian Olding, Geldern)
10.30 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr Parallele Workshops, Durchgang 1
12.30 Uhr Mittagspause/Essen
14.00 Uhr Parallele Workshops, Durchgang 2
15.30 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Präsentation & Bündelung der Workshopergebnisse im Plenum
16.30 Uhr Reflexion
17.15 Uhr Ende des Kongresses
Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie online auf der Website des Kongresses.
Hier geht es zur Anmeldung:
Zweiter Schulpastoral-Kongress in Paderborn