Achtsame Schulentwicklung

  • Fortbildungen | 08.03.2017

Kompetenzen erweitern, Persönlichkeit stärken, Schule lebendig gestalten: Unter diesem Motto bietet das Pädagogische Zentrum der Bistümer im Lande Hessen Veranstaltungen rund um das Thema Achtsamkeit in der Schulentwicklung an. Aus Bausteinen in vier Inhaltsfeldern können sich die Teilnehmer in der Laufzeit von 2017 bis 2019 ein persönliches Fortbildungsprogramm nach den eigenen Bedürfnissen zusammenstellen. Auch Katholische Schulen sind ein Thema.

 

Alle Veranstaltungen im Jahresprogramm des Pädagogischen Zentrums sind durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert und werden mit einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen. Zusätzlich haben Interessierte auf zwei Wegen die Möglichkeit, Zertifikate zu erwerben. Durch Qualifizierungskurse mit geschlossenen Modulreihen. Oder durch Zertifikatskurse im Baukastenprinzip: Im Führungskolleg für angehende und bereits aktive Führungskräfte sowie mit Angeboten für Klassenleitungen. Dabei können die Teilnehmer aus Veranstaltungen verschiedener Themenbereiche wählen.

Spiritualität und religiöse Bildung

Das Angebot reicht von Auszeiten im Kloster über den achtsamen Umgang mit Gefühlen wie Trauer, Wut und Angst bis zu Oasentagen. Die Veranstaltung "Die Katholische Schule als Andersort?!" richtet sich explizit an das pädagogische Personal an Katholischen Schulen. Dort stehen die vielfältigen politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und kirchlichen Herausforderungen im Mittelpunkt, vor denen Einrichtungen mit diesem besonderen Profil heute stehen.

Führen und entwickeln - Schulleitung zwischen Autorität und Authentizität

In diesem Themenblock können Schulleiter und solche, die es werden wollen, Kompetenzen erlernen, die in ihrem Alltag immer wichtiger werden: Moderation, Unterrichtsentwicklung, Evaluation, Projektmanagement und Kommunikation. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, neue Konzepte der Schulführung kennenzulernen oder sich mit anderen Schulleitern auszutauschen.

Lehrkräfte als Führungspersönlichkeit

Neben einzelnen Veranstaltungen zu Themen wie Eltern-Schüler-Gespräche oder Classroom-Management gibt es auch abgeschlossene Qualifizierungskurse für Lehrer. Unter anderem zu den Themen "Führungspersönlichkeit von Lehrern stärken" und "Achtsamkeit - Kommunikation - Konfliktfähigkeit".

Gesundheit

Da der Lehrerberuf psychisch und physisch herausfordern kann, widmet sich ein ganzer Themenbereich der Gesundheit. Neben Stressbewältigung und dem Umgang mit dem Älterwerden im Beruf wird auch ein Stimm- und Auftrittstraining angeboten.

Programm und Anmeldung

Das Programm, ausführliche Beschreibungen der Kurse und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:

http://www.pz-hessen.de/index.php?link=course_pz

(mam)